Einsatzstatistik 2020:
- 13 Alarmierungen
- 1x Brand klein
- 4x Brand mittel
- 1x Brand groß
- 7x Hilfeleistung klein
Einsatznummer: 13/2020
Datum: 16.12.2020
Uhrzeit: 18:43 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,5h
Einsatzstichwort: H1 - Türnotöffnung
Einsatzort: Oberseifersdorf - Hauptstraße
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: TSF
Weitere Kräfte: Rettungsdienst und Polizei
Bericht:
Eine Person lag bewusstlos in einem Haus. Wir öffneten die Räumlichkeiten ohne Schaden und übergaben die Einsatzstelle der Polizei und dem Rettungsdienst.
Einsatznummer: 12/2020
Datum: 04.12.2020
Uhrzeit: 10:38 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1h
Einsatzstichwort: H1 - Türnotöffnung
Einsatzort: Oberseifersdorf - Hauptstraße
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: TSF
Weitere Kräfte: Rettungsdienst und Polizei
Bericht:
Ein aufmerksamer Nachbar hörte Hilferufe aus einem Haus. Daraufhin wurden wir zur Türnotöffnung alarmiert. Da die Haustür gut gegen Einbrüche geschützt war, musst sie Gewaltsam geöffnet werden. Die Patienten wurden dem Rettungsdienst übergeben
Einsatznummer: 11/2020
Datum: 22.11.2020
Uhrzeit: 19:22 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,5h
Einsatzstichwort: B2 - ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzort: Mittelherwigsdorf - Zum Feierabendheim
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6
Weitere Kräfte: FW Mittelherwigsdorf, FW Eckartsberg
Bericht:
Im Altenpflegeheim "Wichernhaus" löste die Brandmeldeanlage aus. Ursache dafür war ein angebrannter Toaster. Für uns erfolgte kurz vor Ankunft an der Einsatzstelle Einsatzabbruch.
Einsatznummer: 10/2020
Datum: 17.11.2020
Uhrzeit: 10:08 Uhr
Einsatzdauer: ca.2h
Einsatzstichwort: H1 - auslaufende Betriebsstoffe nach VKU
Einsatzort: Oberseifersdorf - B178
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: TSF
Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Landespolizei und Firma Dussa
Bericht:
Im Kreuzungsbereich der B178, nahe des Gewerbegebietes Oberseifersdorf, kam es zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Die Polizei forderte uns zum Abbinden der auslaufenden Betriebsstoffe an. Alle Unfallbeteiligten befanden sich bei unserer Ankunft in rettungsdienstlicher Betreuung. Wir sicherten die Unfallstelle, nahmen die ausgelaufendenen Betriebsstoffe auf und klemmten die Fahrzeugbatterien ab. Im weiteren Verlauf unterstützen wir die Firma Dussa beim Verladen der Unfallfahrzeuge und reinigten die Fahrbahn. Die Einsatzstelle wurde der Landespolizei übergeben.
Einsatznummer: 09/2020
Datum: 16.11.2020
Uhrzeit: 09:40Uhr
Einsatzdauer: ca. 1,5h
Einsatzstichwort: H1 - Öl auf Fahrbahn
Einsatzort: Oberseifersdorf - B178, Am Gewerbepark, Dischingerstraße
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6 & TSF
Weitere Kräfte: FW Zittau, Polizei, Dussa
Bericht:
Auf der B178 und auf den Straßen Am Gewerbepark / Dischingerstraße war eine große Dieselspur. Nachdem sich bereits ein Fahrzeug gedreht hatte wurde die Feuerwehr Zittau für den Bereich B178 alarmiert. Da auch Straßen im Dorfgebiet betroffen waren, wurde die Feuerwehr Oberseifersdorf nachgefordert. Wir vollendeten die Aufnahme des Diesels auf der B178 und sicherten die Bereiche im Dorfgebiet. Schlußendlich nahm eine Spezialfirma die Schadstoffe fachgerecht auf.
Einsatznummer: 08/2020
Datum: 31.10.2020
Uhrzeit: 19:57 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1,5h
Einsatzstichwort: H1 - Auslaufende Betriebsstoffe
Einsatzort: Oberseifersdorf - Hauptstraße
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6 & TSF
Weitere Kräfte: Polizei, Abschleppdienst, Dussa
Bericht:
Ein Fahrzeug hat sich im Dorfgebiet die Ölwanne abgerissen und einen Ölfilm von ca. 500m auf der Hauptstraße verteilt. Das Öl wurde mit Bindemittel gebunden.
Einsatznummer: 07/2020
Datum: 28.09.2020
Uhrzeit: 07:28 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,5h
Einsatzstichwort: B2 - brennender Kohlehaufen in Scheune
Einsatzort: Eckartsberg - Geschwister-Scholl-Straße
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6 & TSF mit Haspel
Weitere Kräfte: FW Eckartsberg, FW Mittelherwigsdorf
Bericht:
In einer Scheune, an der Eckartsberger Geschwister-Scholl-Straße, brannte ein Kohlehaufen.
Die Feuerwehr Eckartsberg konnte das Feuer schnell eindämmen und den Kohlehaufen aus der Scheune räumen. Für uns war kein Handeln notwendig.
Einsatznummer: 06/2020
Datum: 31.08.2020
Uhrzeit: 16:09 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1h
Einsatzstichwort: H1 - Amtshilfe für Polizei
Einsatzort: Oberseifersdorf - Bachweg
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6 & TSF
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst
Bericht:
Wir unterstützen die Polizei mit unseren Kräften und mit Atemschutz.
Einsatznummer: 05/2020
Datum: 15.08.2020
Uhrzeit: 08:42 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,5h
Einsatzstichwort: H1 - Baum auf Straße
Einsatzort: Oberseifersdorf - Feldweg
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6
Weitere Kräfte: -
Bericht:
Über den Feldweg in Oberseifersdorf lag eine umgefallene Esche. Der Baum wurde zersägt und die Straße beräumt.
Einsatznummer: 04/2020
Datum: 27.06.2020
Uhrzeit: 19:48 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,5h
Einsatzstichwort: B2 - Waldbrand
Einsatzort: Mittelherwigsdorf - Sandbüschel
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6 & TSF mit Haspel
Weitere Kräfte: FW Zittau hauptamtlich, FW Eckartsberg, FW Mittelherwigsdorf
Bericht:
Erneut wurde ein Waldbrand in Mittelherwigsdorf gemeldet. Im Sandbüschel wurde ein angemeldetes Lagerfeuer vorgefunden. Für uns erfolgte der Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Einsatznummer: 03/2020
Datum: 26.06.2020
Uhrzeit: 20:44 Uhr
Einsatzdauer: ca. 0,5h
Einsatzstichwort: B2 - Waldbrand
Einsatzort: Mittelherwigsdorf - Schülerbusch
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6 & TSF mit Haspel
Weitere Kräfte: FW Zittau hauptamtlich, FW Eckartsberg, FW Mittelherwigsdorf
Bericht:
Ein Bürger hat aus Richtung Hörnitz eine Rauchentwicklung im Mittelherwigsdorfer Schülerbusch wahrgenommen. Vor Ort wurde ein angemeldetes Lagerfeuer festgestellt. Daher keine Maßnahmen für die Feuerwehr notwendig.
Einsatznummer: 02/2020
Datum: 06.04.2020
Uhrzeit: 15:57 Uhr
Einsatzdauer: ca. 2h
Einsatzstichwort: B3 - Schuppenbrand
Einsatzort: Zittau / Hirschfelde - Rosenstraße
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6 & TSF mit Haspel
Weitere Kräfte: FW Zittau hauptamtlich, FW Zittau Innenstadt, FW Hartau, FW Eichgraben, FW Pethau, FW Hirschfelde, FW Schlegel, FW Ostritz, FW Eckartsberg, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Polizei
Bericht:
Ursprünglich wurde die Feuerwehr Zittau und die Feuerwehr Hirschfelde zu einem Schuppenbrand nach Hirschfelde alarmiert. Beim eintreffen der ersten Kräfte, brannte bereits der Dachstuhl eines Einfamilienhauses und der Schuppen. Das Feuer griff sehr schnell auf eine Wiese, eine Fichte, ein weiteres Wohnhaus und einen weiteren Schuppen über. Somit wurde das Einsatzstichwort auf "Großbrand" erhöht. Die Feuerwehr Oberseifersdorf stellte zwei Atemschutztrupps. Ein Trupp war für die Kontrolle eines Gebäudes auf weitere Glutnester zuständig. Der zweite Trupp fungierte als Sicherheitstrupp.
Einsatznummer: 01/2020
Datum: 29.02.2020
Uhrzeit: 10:52 Uhr
Einsatzdauer: ca. 1h
Einsatzstichwort: B1 - PKW-Brand
Einsatzort: B178 Ortsausgang Oberseifersdorf
Eingesetzte Fahrzeuge Oberseifersdorf: LF8/6 & TSF
Weitere Kräfte: Polizei, Abschleppdienst
Bericht:
Auf der Bundesstraße 178 brannte ein PKW. Wir löschten das Feuer mittels Schaumschnellangriff und dem Hochdrucklöschsystem des Tragkraftspritzenfahrzeuges.
Copyright - Feuerwehr Oberseifersdorf - 2014